Kurz vor dem kalendarischen Frühlingsbeginn hatte es im Osterzgebirge nochmals kräftig geschneit. Wegen der immer noch geltenden Coronabeschränkungen war ich zunächst skeptisch, ob sich eine Fahrt nach Zinnwald lohnen würde. Doch dann stellte ich ganz erstaunt fest, dass am 18.03.2021 zwei Loipen gespurt waren. Na dann, nichts wie los.
Für den Sonnabend (20.03.) waren die Wetteraussichten in der Vorhersage ganz ordentlich: Sonne-Wolken-Mix und einige Schneeschauer bei -7 °C. Blieb die Frage: Wollen wir auf die Kahlebergloipe oder lieber in die Loipe um die Scharspitze oder vielleicht auf beide?
Ich hatte die Vermutung, dass nach der langen Abstinenz viele Skifreunde die vielleicht letzte Chance in dieser Saison zu einer Langlauftour nutzen wollten. Da die Kahlebergloipe den meisten bekannt und vom Parkplatz in Zinnwald leicht zu erreichen ist, entschieden wir uns für die Scharspitze.
Als wir kurz nach 10.00 Uhr auf dem Parkplatz in Zinnwald ankommen, ist dieser fast vollständig belegt. Dann also auf keinen Fall Richtung Kahleberg.
Wir überqueren mit unseren „Langläufern“ in der Hand die B170 kurz vor der tschechischen Grenze, die von mehreren Einsatzkräften für die Grenzkontrolle gut überwacht wird. Der Zubringer zur Rundloipe um die Scharspitze ist gut präpariert. Dann kann es ja losgehen!
Auf der Homepage Altenberg.de liest sich die Wegbeschreibung so (Zitat):
„…Start ist unmittelbar am K-Flügel (Geisinger Seite). Sie folgen der Loipe parallel zum K-Flügel und biegen dann links in den Mauswieselweg ab. Achtung! Steile Abfahrt. … Halten Sie sich halbrechts und biegen auf die Neue Straße ab, so folgen Sie weiter der Loipe L5. Am Ende der Abfahrt halten Sie sich rechts und folgen weiterhin der Neuen Straße. An der Kreuzung Neue Straße/K-Flügel haben Sie die Möglichkeit über Z5 und den Skihang Geising nach Geising zu gelangen. Weiter der Neuen Straße folgend gelangen Sie an die Kreuzung Langer Gassenweg/Neue Straße/Goldhahnweg….Rechts abbiegend geht die Loipe auf dem Langen Gassenweg Richtung K-Flügel. Nach ca. 300 Metern biegen Sie links in den Lerchenweg ab und folgen hier der Ausschilderung bis zum K-Flügel, diesen überqueren Sie, biegen links ab und gelangen somit zum Startpunkt der Rundloipe.“ (Zitatende)
Die Loipe ist immer gut markiert. Der Beschreibung ist nicht viel hinzuzufügen, nur die kleine Korrektur, dass die Abfahrt schön lang und nicht besonders steil ist. Die Warnung mit dem Ausrufezeichen gilt wohl für Anfänger, die zum ersten Mal auf den schmalen Skiern stehen.
Wir nutzen den Abzweig zum Skihang Geising. Etwas wehmütig schaue ich den Hang hinunter und auf den „Schlepplift außer Betrieb“. Ich habe in den letzten Jahren nie so viel Schnee auf dem Hang gesehen und kann die Abfahrt nicht nutzen. Aber es gibt da doch noch eine Möglichkeit zur Abfahrt für mich, dazu später mehr. Wir beenden unsere erste Runde und sind uns einig, dass 6,5 Kilometer zu wenig sind für eine Langlauftour. Also hängen wir noch eine zweite Runde dran oder besser gesagt, wir zweigen auf der zweiten Runde ab und besteigen per Ski zwei Achttausender.